Hubarbeitsbühne TB 220

Der TB 220 verfügt über die revolutionäre horizontal-vertikale Abstützung vorn und hinten. Die Abstützung kann komplett, nur im Fahrzeugprofil oder einseitig eingestellt werden. Leistungsdaten werden von der Elektronik vollautomatisch je Abstützposition zugewiesen. Alle Steigerbewegungen wie Heben, Senken, Teleskopieren bei gleichzeitigem Drehen der Bühne können zusammen ausgeführt werden.

Arbeitshöhe: 22 m
Seitliche Reichweite: 13 m
Gesamtgewicht: 3.500 kg
Transportstellung: Breite 2,20 m
Höhe 3,05 m
Länge 7,25 m
Bühnentragkraft: 200 kg
Stützbreite: beidseitig 3,28 m
einseitig 2,59 m
Bühnenwechsel-Vorrichtung: nein
tb-220_

Preisliste 2024

Hubarbeitsbühne TBR 220

Der TBR 220 verfügt über eine horizontal-vertikale Abstützung vorn und hinten. Diese kann komplett, nur im Fahrzeugprofil oder einseitig eingestellt werden. Zusätzliche Merkmale des TBR 220 sind u. a. die 5° Aufstellneigung, Mehrfachbewegungen für gleichzeitiges Heben, Schwenken und Teleskopieren. Leistungsdaten werden von der Elektronik vollautomatisch je Abstützposition zugewiesen. Mit seinem beweglichen Rüssel (Korbarm) – mit bis zu 185° Drehwinkel und einer Länge von 2200 mm – weist er eine erhebliche Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit für das Arbeiten an und hinter Objekten auf.

Arbeitshöhe: 22 m
Seitliche Reichweite: 13 m bis 16,40 m (gewichtsabhängig)
Gesamtgewicht: 3.500 kg
Transportstellung: Breite 2,45 m
Höhe 3,05 m
Länge 7,75 m
Bühnentragkraft: 225 kg
Stützbreite: beidseitig 3,66 m
einseitig 2,93 m
Bühnenwechsel-Vorrichtung: nein
Schwenkbereich: 450°
Drehwinkel des Rüssels: 185°
Bühnendrehvorrichtung: 2 x 85°

Preisliste 2024

Hubarbeitsbühne T 240

Das leistungsfähige Gerät auf Führerschein-Klasse C1-Basis (alt Klasse III) mit technischer Vollausstattung und einer Spezialausrüstung für die Baumpflege. 3 Bühnenvarianten stehen zur Auswahl. Alternativ Elektroantrieb. Großer Rüsseldrehwinkel von 210°. Hydraulische Bühnendrehvorrichtung 2 x 45°.

Arbeitshöhe: 24 m
Seitliche Reichweite: 14 m
Gesamtgewicht: 7.490 kg
Transportstellung: Breite 2,50 m
Höhe 3,50 m
Länge 9,50 m
Bühnentragkraft: 265 kg
Stützbreite: beidseitig 4,20 m
einseitig 3,40 m
Bühnenwechsel-Vorrichtung: ja
t-240_

Preisliste 2024

Hubarbeitsbühne TR 220

Optimale Anwendung bei Arbeiten an extremen Hanglagen und unebenem Bodenniveau. Durch das Gummilaufwerk aber auch für Arbeiten auf empfindlichen Hallenböden wie z.B. Parkett. Geräuschgekapselter, abgasarmer Dieselmotor (dadurch unabhängig im Gelände). Alternativ Elektroantrieb – 230 Volt aus der normalen Haushaltssteckdose.

tr_220_
Arbeitshöhe: 22 m
Seitliche Reichweite: 11 m
Gesamtgewicht: 3.400 kg
Transportstellung: Breite 1,50 m
Höhe 2,16 m
Länge 7,15 m
Bühnentragkraft: 200 kg
Stützbreite: 4,10 m
Bühnenwechsel-Vorrichtung: nein
tr-220_

Preisliste 2024

Hubarbeitsbühne T 300

Montiert auf einem kompakten Mercedes Benz-Fahrgestell und optimal motorisiert. 4 Bühnenvarianten stehen zur Auswahl. Anschlüsse für 220 V/380 V, Luft und Wasser.

Arbeitshöhe: 30 m
Seitliche Reichweite: 21 m
Gesamtgewicht: 13.000 kg
Transportstellung: Breite 2,50 m
Höhe 3,50 m
Länge 9,20 m
Bühnentragkraft: 265 kg
Stützbreite: beidseitig 5,10 m
einseitig 3,80 m
Bühnenwechsel-Vorrichtung: ja
t-300_

Preisliste 2024

Hubarbeitsbühne MT 455

Geländegängiges Fahrgestell mit Allradantrieb 8 x 8. Überragende Beweglichkeit durch den 5-fach Teleskop-Hubraum. Teleskopierbarer Rüssel. Die Bühnentragfähigkeit von 500 kg erlaubt Arbeiten mit schwerem Werkzeug und Material. Drehbare Arbeitsbühnen von 2 x 60° bis 3,80 m Breite.

mt_455_
Arbeitshöhe: 45,5 m
Seitliche Reichweite: 32,5 m
Gesamtgewicht: 32.000 kg
Transportstellung: Breite 2,50 m
Höhe 3,75 m
Länge 11,98 m
Bühnentragkraft: 500 kg
Stützbreite: beidseitig 6,80 m
einseitig 4,80 m
Bühnenwechsel-Vorrichtung: ja
mt-455_

Preisliste 2024

Beschilderung

Verkehrsrechtliche Maßnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben, bei Nichtbeachtung oder Nichteinhaltung der Vorschriften wird der Vertreter des Auftraggebers und der Auftragnehmer strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen.

Wir beantragen für Sie, falls notwendig, die Verkehrsrechtliche Erlaubnis und Sondernutzungserlaubnis. Dazu gehört die schriftliche Beantragung bei der zuständigen Behörde einschl. Gebühr, schriftliche An- und Abmeldung der Baumaßnahme.

Wir richten Ihre Baustellen vorschriftsmäßig vor Beginn der Arbeiten ein, indem Halteverbotsschilder in der vorgegebenen Frist vor Beginn der Arbeiten aufgestellt werden, Protokollierung der zum Zeitpunkt der Aufstellung geparkten Fahrzeuge, Meldung an Behörde, nach Beendigung der Arbeiten -Räumung der Halteverbotsschilder.

Die Beschilderung während der laufenden Arbeiten, werden von uns nach Vorgabe der Behörde vor Beginn der Arbeiten aufgestellt und nach Fertigstellung geräumt.

LKW mit Abrollkipper

Ein Fahrzeug mit zahlreichen Sondereinrichtungen, das Transportaufgaben innerhalb der gegebenen Größenordnungen mit hoher Effizienz erledigt.

  • Container in verschiedenen Größen bis max. 40 m³ Volumen, im Zug mit Anhänger bis max. 80 m³ Volumen.
  • Hohe Anhängerlast bis 40 t mit Tieflader.
  • Durch Absenken der Behälter niedrige Beladehöhe.
  • Hohe Mobilität durch modernste Kommunikationsmöglichkeiten

Unimog mit Kran

Das mobile Basisfahrzeug für inner- und außerbetriebliche Transporte. Diese Zug- und Arbeitsmaschine verrichtet in kleineren, mittleren und großen Betrieben eine Fülle von Aufgaben, für die alternativ eine Reihe von Spezialfahrzeugen notwendig wäre.

Diese kurze, kompakte Bauweise, der geringe Fahrzeugüberhang an Front und Heck sowie ein großer Lenkeinschlag sichern Arbeitseinsätze auch dort, wo auf engstem Raum rangiert, transportiert, be- und entladen werden muss. Mit schnell wechselbaren Geräten können vielfältige Maßnahmen durchgeführt werden.

Mobilbagger

Konstruktion und Bauweise des Mobilbaggers sind aus- schließlich auf den harten Einsatz an der Baustelle ausgerichtet. Ein hydrostatischer Fahrantrieb und Fahrautomatik, Allradantrieb, Pendelachse, breite Reifen mit Schneegriffprofil sorgen für einen kraftvollen Vortrieb in unebenem Gelände und Wendigkeit auf kleinstem Raum.

Mit seinen geringen Außenmaßen, einem inneren Wendekreis von nur 2,25 m und rundum arbeitenden Arbeitsgeräten ist der Mobilbagger äußerst leistungsstark. Durch praktische Zusatzgeräte wie Tieflöffel, hydraulisch verstellbarem Grabenraumlöffel und Palettengabel werden die Aufgaben einer vielseitigen Arbeitsmaschine hervorragend erfüllt.

LKW mit Häckselaufbau aus Aluminium

Ein Fahrzeug mit idealen Voraussetzungen zur Entsorgung von Baumschnitt. Das anfallende Material wird durch die Häcksler auf den LKW geblasen. Durch die dichte Bauweise des Aufbaus bleibt die Umgebung nahezu staubfrei. Das anfallende Häckselmaterial kann kompostiert werden.

  • Hohe Wendigkeit durch kurze Bauweise
  • Hohe Nutzlast

LKW mit Festplateau

Für den schnellen und sicheren Transport von Maschinen und Geräten zu den Baustellen.

  • Ladefläche 7,10 x 2,40 m
  • Niedrige Bauweise
  • Absenkbar zur einfachen Beladung
  • Hydraulisch betätigte Alu-Raupen

Wurzelstockfräse auf Gummi-Raupenlaufwerk

Das ideale Gerät bei beengten Platzverhältnissen und für schmale Eingänge in eingefahrenem Zustand nur 90 cm Baubreite.

  • Durch das Gummi-Raupenlaufwerk nur sehr geringer Bodendruck
  • Hohe Leistung durch direkt angebautes Motorteil
  • Elektro-hydrostatische Bedienung

Holzzerkleinerungsmaschine

Eine preiswerte Alternative zur herkömmlichen Holzbeseitigung auf Deponien sind unsere Holzzerkleinerungsmaschinen. Das anfallende Schnittgut wird direkt dort zerkleinert, wo es anfällt. Die Geräte können von einem Kleintransporter oder LKW gezogen werden auf die auch das Häckselgut geblasen werden kann. Hohe Verladekosten entfallen dadurch.

Durch Kompostierung umweltgerechte Entsorgung. Rationelles Arbeiten durch eine 360° Schwenkmöglichkeit auf dem Fahrtgestell. Bis 24 cm Holzdurchmesser können verarbeitet werden. Das Volumen des Schnittgutes reduziert sich dabei auf ein Siebtel

Absperrwagen

Zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen und Baustellen setzen wir Sicherungseinrichtungen ein, die den gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien in vollem Umfang entsprechen. Die Baustellen-Sicherungen erfolgen mit Absprache der zuständigen Behörden.

  • Fahrbare Ampel
  • Absperrtafeln
  • Vorwarntafeln
  • Warnstreifen
  • Warnwinkebaken
  • Hinweisschilder
  • Warnschilder
  • Sicherheitskennzeichen
  • Verbotszeichen

Beschilderung

Verkehrsrechtliche Maßnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben, bei Nichtbeachtung oder Nichteinhaltung der Vorschriften wird der Vertreter des Auftraggebers und der Auftragnehmer strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen.

Wir beantragen für Sie, falls notwendig, die Verkehrsrechtliche Erlaubnis und Sondernutzungserlaubnis. Dazu gehört die schriftliche Beantragung bei der zuständigen Behörde einschl. Gebühr, schriftliche An- und Abmeldung der Baumaßnahme.

Wir richten Ihre Baustellen vorschriftsmäßig vor Beginn der Arbeiten ein, indem Halteverbotsschilder in der vorgegebenen Frist vor Beginn der Arbeiten aufgestellt werden, Protokollierung der zum Zeitpunkt der Aufstellung geparkten Fahrzeuge, Meldung an Behörde, nach Beendigung der Arbeiten -Räumung der Halteverbotsschilder.

Die Beschilderung während der laufenden Arbeiten, werden von uns nach Vorgabe der Behörde vor Beginn der Arbeiten aufgestellt und nach Fertigstellung geräumt.