Category Archives: Vermietung von Hubarbeitsbühnen
Hubarbeitsbühne TB 220
Der TB 220 verfügt über die revolutionäre horizontal-vertikale Abstützung vorn und hinten. Die Abstützung kann komplett, nur im Fahrzeugprofil oder einseitig eingestellt werden. Leistungsdaten werden von der Elektronik vollautomatisch je Abstützposition zugewiesen. Alle Steigerbewegungen wie Heben, Senken, Teleskopieren bei gleichzeitigem Drehen der Bühne können zusammen ausgeführt werden.
Arbeitshöhe: | 22 m |
Seitliche Reichweite: | 13 m |
Gesamtgewicht: | 3.500 kg |
Transportstellung: | Breite 2,20 m |
Höhe 3,05 m | |
Länge 7,25 m | |
Bühnentragkraft: | 200 kg |
Stützbreite: | beidseitig 3,28 m |
einseitig 2,59 m | |
Bühnenwechsel-Vorrichtung: | nein |
Hubarbeitsbühne TBR 220
Der TBR 220 verfügt über eine horizontal-vertikale Abstützung vorn und hinten. Diese kann komplett, nur im Fahrzeugprofil oder einseitig eingestellt werden. Zusätzliche Merkmale des TBR 220 sind u. a. die 5° Aufstellneigung, Mehrfachbewegungen für gleichzeitiges Heben, Schwenken und Teleskopieren. Leistungsdaten werden von der Elektronik vollautomatisch je Abstützposition zugewiesen. Mit seinem beweglichen Rüssel (Korbarm) – mit bis zu 185° Drehwinkel und einer Länge von 2200 mm – weist er eine erhebliche Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit für das Arbeiten an und hinter Objekten auf.
Arbeitshöhe: | 22 m |
Seitliche Reichweite: | 13 m bis 16,40 m (gewichtsabhängig) |
Gesamtgewicht: | 3.500 kg |
Transportstellung: | Breite 2,45 m |
Höhe 3,05 m | |
Länge 7,75 m | |
Bühnentragkraft: | 225 kg |
Stützbreite: | beidseitig 3,66 m |
einseitig 2,93 m | |
Bühnenwechsel-Vorrichtung: | nein |
Schwenkbereich: | 450° |
Drehwinkel des Rüssels: | 185° |
Bühnendrehvorrichtung: | 2 x 85° |
Hubarbeitsbühne T 240
Das leistungsfähige Gerät auf Führerschein-Klasse C1-Basis (alt Klasse III) mit technischer Vollausstattung und einer Spezialausrüstung für die Baumpflege. 3 Bühnenvarianten stehen zur Auswahl. Alternativ Elektroantrieb. Großer Rüsseldrehwinkel von 210°. Hydraulische Bühnendrehvorrichtung 2 x 45°.
Arbeitshöhe: | 24 m |
Seitliche Reichweite: | 14 m |
Gesamtgewicht: | 7.490 kg |
Transportstellung: | Breite 2,50 m |
Höhe 3,50 m | |
Länge 9,50 m | |
Bühnentragkraft: | 265 kg |
Stützbreite: | beidseitig 4,20 m |
einseitig 3,40 m | |
Bühnenwechsel-Vorrichtung: | ja |
Hubarbeitsbühnen mit Bedienpersonal
Hubarbeitsbühne TR 220
Optimale Anwendung bei Arbeiten an extremen Hanglagen und unebenem Bodenniveau. Durch das Gummilaufwerk aber auch für Arbeiten auf empfindlichen Hallenböden wie z.B. Parkett. Geräuschgekapselter, abgasarmer Dieselmotor (dadurch unabhängig im Gelände). Alternativ Elektroantrieb – 230 Volt aus der normalen Haushaltssteckdose.
Arbeitshöhe: | 22 m |
Seitliche Reichweite: | 11 m |
Gesamtgewicht: | 3.400 kg |
Transportstellung: | Breite 1,50 m |
Höhe 2,16 m | |
Länge 7,15 m | |
Bühnentragkraft: | 200 kg |
Stützbreite: | 4,10 m |
Bühnenwechsel-Vorrichtung: | nein |
Hubarbeitsbühne T 300
Montiert auf einem kompakten Mercedes Benz-Fahrgestell und optimal motorisiert. 4 Bühnenvarianten stehen zur Auswahl. Anschlüsse für 220 V/380 V, Luft und Wasser.
Arbeitshöhe: | 30 m |
Seitliche Reichweite: | 21 m |
Gesamtgewicht: | 13.000 kg |
Transportstellung: | Breite 2,50 m |
Höhe 3,50 m | |
Länge 9,20 m | |
Bühnentragkraft: | 265 kg |
Stützbreite: | beidseitig 5,10 m |
einseitig 3,80 m | |
Bühnenwechsel-Vorrichtung: | ja |
Hubarbeitsbühne MT 455
Geländegängiges Fahrgestell mit Allradantrieb 8 x 8. Überragende Beweglichkeit durch den 5-fach Teleskop-Hubraum. Teleskopierbarer Rüssel. Die Bühnentragfähigkeit von 500 kg erlaubt Arbeiten mit schwerem Werkzeug und Material. Drehbare Arbeitsbühnen von 2 x 60° bis 3,80 m Breite.
Arbeitshöhe: | 45,5 m |
Seitliche Reichweite: | 32,5 m |
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Transportstellung: | Breite 2,50 m |
Höhe 3,75 m | |
Länge 11,98 m | |
Bühnentragkraft: | 500 kg |
Stützbreite: | beidseitig 6,80 m |
einseitig 4,80 m | |
Bühnenwechsel-Vorrichtung: | ja |
Beschilderung
Verkehrsrechtliche Maßnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben, bei Nichtbeachtung oder Nichteinhaltung der Vorschriften wird der Vertreter des Auftraggebers und der Auftragnehmer strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen.
Wir beantragen für Sie, falls notwendig, die Verkehrsrechtliche Erlaubnis und Sondernutzungserlaubnis. Dazu gehört die schriftliche Beantragung bei der zuständigen Behörde einschl. Gebühr, schriftliche An- und Abmeldung der Baumaßnahme.
Wir richten Ihre Baustellen vorschriftsmäßig vor Beginn der Arbeiten ein, indem Halteverbotsschilder in der vorgegebenen Frist vor Beginn der Arbeiten aufgestellt werden, Protokollierung der zum Zeitpunkt der Aufstellung geparkten Fahrzeuge, Meldung an Behörde, nach Beendigung der Arbeiten -Räumung der Halteverbotsschilder.
Die Beschilderung während der laufenden Arbeiten, werden von uns nach Vorgabe der Behörde vor Beginn der Arbeiten aufgestellt und nach Fertigstellung geräumt.